Liebe alle,

 

Gerne leite ich untenstehende Mail an Sie weiter.

 

Beste Grüße

 

Christina Class

 

______________________

Prof. Dr. Christina B. Claß (Class)

Professur für Informatik, Fachbereich Grundlagenwissenschaften

Sprecherin des Fachbereichs „Informatik und Gesellschaft“ der Gesellschaft für Informatik  (https://fb-iug.gi.de/)


Ernst-Abbe-Hochschule Jena
University of Applied Sciences
Carl-Zeiss-Promenade 2
D - 07745 Jena

Tel.
+49 (0)3641 - 205 505
christina.class@eah-jena.de

 

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland:

Artikel 1: (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

 

From: Haimerl Mathias [mailto:Mathias.Haimerl@thi.de]

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Interessierte an Inklusion und automatisiertem Verkehr,

 

dieses Jahr findet der erste Workshop

Accessible Automated Automotive Workshop Series (A3WS): Focus External Human-Machine Interfaces (eHMIs)

auf der Konferenz “Mensch und Computer” vom 4.-7. September 2022 in Darmstadt statt.

 

Wir wollen diese Möglichkeit nutzen und Menschen, die Interesse an Barrierefreiheit und/oder automatisiertem Verkehr haben,

eine Plattform für Austausch, Diskussion und zum Schaffen neuer Netzwerke geben.

 

Teilnehmen können Sie mit einem Position Paper und einem dazugehörigen Kurzvortrag,

einem Lightning Talk um eine Idee oder einen Standpunkt zu präsentieren,

oder als Workshopteilnehmer im Rahmen der Konferenz “Mensch und Computer” ohne eigenen Beitrag.

Details zur Teilnahme finden Sie auch auf unserer Workshopwebseite.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Workshops:

https://a3ws.github.io/MuC2022/

So wie auf der Webseite der Konferenz:

https://muc2022.mensch-und-computer.de/de/

 

Bitte leiten Sie diesen Call auch an weitere Personen weiter, die Interesse an einer Teilnahme haben könnten.



Bei weiteren Fragen stehen wir jederzeit gerne per Email zur Verfügung.

 

Mit den besten Grüßen,

Mathias Haimerl (chair),

Mark Colley,

Andreas Löcken

Andreas Riener