-
Ressourcen-sparsames Programmieren
-
Gestaltung nachhaltiger Infrastrukturen
-
Recycling und Upcycling in der Software- und
Hardware-Entwicklung
-
Refurbishing von IT-Geräten
-
Beitrag von Open Source, offenen Schnittstellen und offenen
Standards zu längeren Software- und Hardware-Lebenszyklen
-
umwelt- und klimaschutz-relevante IT-Anwendungen
-
Nachhaltigkeit versus (Auf-)Rüstung
-
soziale Nachhaltigkeit und Teilhabe durch Open Source
-
…
Durch die Workshops und Beiträge erhoffen wir
uns Diskussionen darüber
-
ob und wie durch Open Source Software der CO2-Verbrauch von
IT-Systemen reduziert werden kann
-
wie ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklungsansätze in
Open-Source-Projekte eingebracht werden können
-
inwiefern Open Source die Gestaltung digital souveräner und
langlebiger Infrastrukturen in Unternehmen, (öffentlichen)
Verwaltungen und Hochschulen unterstützt und
-
wie wir als FIfF ressourcensparsame (Open-Source-)Projekte
stärken können.
Ausführlichere Infos und die bisherige Programmplanung finden
sich unter
https://2024.fiffkon.de
Wir würden uns freuen, wenn es aus eurem
Fachbereich Beiträge für die Vortrags- und Workshopblöcke
dieser Tagung am Samstag gibt und wenn ihr diese Ankündigung
in euren Netzwerken weiterverbreitet.
Herzliche Grüße